188体育

Der lange Weg aus Syrien an die Bergstra脽e

Ali Abo Nasser kam als Fl眉chtling aus Syrien nach Deutschland. Bei Freudenberg startete er zun盲chst als Praktikant und absolvierte dann eine duale Ausbildung. Heute arbeitet der 26-J盲hrige als Service Desk Techniker im Unternehmen.

 

Unser Autor
Jan Paulin
Jan PaulinCorporate Communications, Freudenberg & Co.

Es gibt diese Augenblicke, an die man sich f眉r immer erinnert, weil sie das eigene Leben unwiderruflich in zwei Teile trennen. Momente, die aus der einen H盲lfte ein 鈥濪avor鈥� und aus der anderen ein 鈥濪anach鈥� machen. Ali Abo Nasser, Service Desk Techniker bei Freudenberg, kann von solch einem schicksalhaften Moment erz盲hlen.

Von Rakka bis Weinheim

28. Juli 2015, die Sonne geht gerade auf. Ein wei脽er, klappriger Kleinbus h盲lt vor einem Torbogen gegen眉ber der Universit盲t von Damaskus. Abo Nasser hat Tr盲nen in den Augen. Er setzt die Tasche ab, die ihm seine Mutter einen Tag zuvor gepackt hat. Dann umarmt er seine Eltern und steigt in den Bus eines Schleppers.

Das Ziel: 眉ber die Grenze, fort aus Syrien, fort aus seinem alten Leben.

Vier Jahre versteckt sich der 26-J盲hrige vor dem Einzug in die Kampftruppen. Sowohl die syrische Armee als auch die Rebellen erheben Anspruch auf junge M盲nner.

Die Flucht ist auch ein Schutz f眉r seine Eltern, die von Milit盲rs seinetwegen drangsaliert werden. Vor ihm liegt eine monatelange, entbehrungsreiche und gef盲hrliche Flucht.

Der Weg f眉hrt ihn zun盲chst nach Aleppo,  wo sich der Schlepper aus dem Staub macht. Durch einen gef盲hrlichen Umweg gelangt er in die T眉rkei. 

Abo Nasser (Mitte) mit Familienmitgliedern in einem t眉rkischen Fl眉chtlingslager.

Weitere Stationen sind Griechenland, Mazedonien, Serbien, Ungarn und 脰sterreich bis nach Deutschland, in eine Fl眉chtlingsunterkunft nahe Weinheim.

 

Eine Perspektive mit Zukunft in Sicht

Nasser ist ein positiver Mensch. Er spricht von den Dingen, die er im Leben gelernt hat, den Helfern, die er hatte und davon, dass er etwas zur眉ckgeben m枚chte.

Da ist zum Beispiel Martin Monnheimer, Vice President Sales Controlling bei Freudenberg Sealing Technologies. 鈥濵ein ehrenamtlicher Pate鈥�, erkl盲rt Abo Nasser. In der ersten Zeit in Deutschland hilft er ihm, sich einzurichten und zu orientieren. Mit seiner Unterst眉tzung lernt er Deutsch, arbeitet an der Supermarkt-Kasse, macht von dem verdienten Geld seinen F眉hrerschein.

Direkt am Weinheimer Bahnhof erhebt sich das Freudenberg-Schild 眉ber dem Headquarter des Technologiekonzerns. Es erinnert ihn an einen weiteren wichtigen Moment in seinem Leben. Den Moment, als er sich wieder erlaubte, einen Traum zu haben. 鈥灻渂er ein Jahr lang stand ich hier jeden Morgen am Bahnhof, um zu meinem Deutschkurs an der Universit盲t Darmstadt zu fahren, und habe mir das Schild angeschaut鈥�, sagt er. 鈥濱rgendwann m枚chte ich auch dort arbeiten, habe ich gedacht.鈥� Der Traum ging in Erf眉llung.

Es tut gut, einen Arbeitgeber gefunden zu haben, der Verantwortung f眉r die Gesellschaft 眉bernimmt und Vielfalt wertsch盲tzt.

Ali Abo Nasser, Service Desk Techniker bei Freudenberg

Abo Nasser hat Computer Science in Syrien studiert. Er startete bei Freudenberg als Praktikant, besuchte weitere Deutschkurse und erhielt einen Vertrag f眉r eine duale IT-Ausbildung.

Seit seinem erfolgreichen Ausbildungsabschluss arbeitet der Familienvater nun als Service Desk Techniker bei Freudenberg. Seine Eltern durfte er leider nicht mehr in den Arm nehmen. Beide verstarben an Covid-19 im Jahr 2021. 鈥濻ie haben aber alles miterlebt. Wir waren t盲glich virtuell in Kontakt und sie waren sehr stolz auf alles, was ich geschafft habe鈥�, sagt er. 鈥濫s geht immer weiter 鈥� auch dank der vielen Freunde und Unterst眉tzer, die ich hier gefunden habe, ob im Ausbildungszentrum, im Kollegenkreis oder im Management鈥�, sagt er.

Seine Heimat? 鈥濰eimat ist dort, wo man sich zuhause f眉hlt. Ich bin jetzt hier zuhause鈥�, sagt er, l盲chelt und macht mit dem Zeigefinger eine Kreisbewegung nach oben. Seit April 2022 haben er, seine Frau und sein kleiner Sohn die deutsche Staatsangeh枚rigkeit. Die gemeinsame Wohnung der Familie liegt nur wenige Kilometer von dem Industriepark Weinheim entfernt.

Freudenberg bietet langfristige Perspektiven f眉r Gefl眉chtete

  • Familienbanden

    Freudenberg ist bereits seit sieben Generationen in Familienbesitz. Auch unter den Angestellten gibt es ganze Dynastien, die schon 眉ber viele Generationen hinweg f眉r den Technologiekonzern arbeiten. Die folgenden Beispiele stehen stellvertretend f眉r die hohe emotionale Verbundenheit der Mitarbeitenden mit Freudenberg.

    Mehr erfahren
  • Mit dem Gr眉nder auf Zeitreise

    Begleiten Sie uns auf eine Reise zu den Urspr眉nge von Freudenberg. Tauchen Sie ein in die Pers枚nlichkeit unseres Gr眉nders Carl Johann Freudenberg und entdecken Sie eine Geschichte voller Innovationen und Visionen.

    Mehr erfahren
  • Eine Welt ohne Plastik? Nein danke!

    Ist der schlechte Ruf von Kunststoffen gerechtfertigt? Zwei Expertinnen stehen Rede und Antwort. 

     

    Mehr erfahren
  • Digitale Technologien f眉r die Medizin der Zukunft

    Digitalisierung: Medizin der Zukunft 

     

    Mehr erfahren