Zukunftsschmieden

Die Luftschleuse verbindet die Umkleide mit den Anlagen f眉r die Batteriezellen-Produktion. 15 Sekunden lang bl盲st die Luft von allen Seiten aus den D眉sen und entfernt jedes Staubpartikel von der Schutzbekleidung. Dann 枚ffnet sich die T眉r der Schleuse wieder, und der Reinraum kann betreten werden.

120 Module f眉r Batteriezellen produziert Freudenberg auf dieser Anlage t盲glich. Die Teststation pr眉ft die Zellen auf Defekte und nimmt eine Schl眉sselrolle bei der Optimierung der Ladekapazit盲t der Module ein.

Die Batteriezelle wird auf interne K眉hlungslecks getestet. Am Ende des Tests wird auf dem Monitor eine Meldung angezeigt, die angibt, ob der Test bestanden wurde oder nicht.

An der Produktionslinie werden die Filtermedien zusammengef眉gt. Die hier produzierte Patrone kann die Raumluft in einem 360-Grad-Radius reinigen. Daf眉r werden Grobfiltration, HEPA-Filtration und Aktivkohle-Adsorption miteinander kombiniert. So lassen sich kleinste Verunreinigungen effizient aus der Raumluft entfernen.

Die automatisierte Produktionslinie f眉r Aktivkohle erm枚glicht es, eine Vielzahl von Aktivkohleformulierungen herzustellen, die den unterschiedlichsten Gasfiltrations- und Adsorptionsanforderungen gerecht werden. Mit ma脽geschneiderten chemischen Prozessen werden die Filtereigenschaften der Aktivkohle in der Anlage optimiert.

In einer Pr眉fkammer f眉r Luftreiniger wird die Schadstoffbeseitigungskapazit盲t des Luftreinigers gepr眉ft. Die Kammer mit einem Volumen von drei Kubikmetern ist versiegelt. Der Luftreiniger im Inneren der Kammer wird per Fernbedienung eingeschaltet, sobald die T眉r geschlossen ist. W盲hrend des Tests werden standardisierte Testschadstoffe in die Kammer eingeleitet.

Die Pilot-Fertigungsanlage ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur Industrialisierung der Brennstoffzellentechnologie. In diesem Zusammenhang werden viele wichtige Aspekte wie die Automatisierung f眉r die Serienfertigung erprobt und notwendige Prozessinnovationen umgesetzt.

Semiautomatisierte Montage mit integrierter Druckpr眉fung von Brennstoffzellen im Innovation Center II: Der sogenannte 鈥濻tack鈥� 鈥� das Herzst眉ck jedes Brennstoffzellensystems 鈥� basiert auf einer standardisierten Plattform und l盲sst sich modular zu unterschiedlichen Leistungsklassen je nach Kundenwunsch kombinieren.

Die Membrane Electrode Assembly (MEA), bestehend aus der ionenleitenden Elektrolytmembran, den Katalysatorschichten auf Anoden- und Kathodenseite sowie den Gasdiffusionslagen (GDL), wird unter Reinraumbedingungen hergestellt. Freudenberg erweitert die MEA und integriert ein innovatives Dichtungskonzept f眉r die Langlebigkeit der Zellen.

Vor dem Verpacken ist es wichtig, die F盲den und Gummischichten auf Unregelm盲脽igkeiten zu 眉berpr眉fen. Enth盲lt ein Gummibalg zu viele oder zu wenige F盲den, erkennt dies eine Kamera und sortiert den Balg aus. Der Mitarbeiter muss dies anschlie脽end best盲tigen. Auf diese Weise wird jeder Balg einzeln gepr眉ft.


Hier arbeiten erfahrene und junge Mitarbeitende verschiedener Fachrichtungen miteinander. Und nat眉rlich sind auch die Arbeitsmethoden der digitalen Taskforce modern, agil und der Softwareentwicklung entlehnt 鈥� so werden Projekte nach der Scrum-Methode 鈥瀕ean鈥� aufgesetzt, wobei sich die Teams selbst organisieren. Das alles findet T眉r an T眉r mit Hardwareentwicklern, Management und Pr眉fst盲nden statt.
Am Freudenberg-Standort bei M眉nchen werden digitale Produkte entwickelt und die digitalen Vertriebswege vorbereitet. Statt Kabinen oder Einzelb眉ros dominiert im Digital Lab eine moderne, leicht verspielte B眉roarchitektur, in der Computerarbeitspl盲tze, Besprechungsbereiche und 鈥瀍chte鈥� Hardwarekomponenten gleichberechtigt nebeneinanderstehen.
175 Jahre Freudenberg

Auf der Spur des Gr眉nders
Vor 175 Jahren gr眉ndete Carl Johann Freudenberg mit einem Partner eine kleine Lederfabrik in Weinheim. Es folgt ein einzigartiger Aufstieg zu einem globalen Unternehmen, der bestens dokumentiert ist. Doch welche Einblicke bieten die historischen Dokumente in die Pers枚nlichkeit von Carl Johann und wie beeinflussen seine Werte noch heute das Unternehmen? Das Freudenberg-Archiv macht sich auf die Suche nach Antworten.
Mehr erfahren
Familienbanden
Freudenberg befindet sich seit sieben Generationen in Familienbesitz. Und es gibt ganze Dynastien von Mitarbeitern, die seit Jahrzehnten f眉r das Technologieunternehmen t盲tig sind. Die folgenden Beispiele zeigen, wie stark die Verbundenheit der Mitarbeiter mit Freudenberg ist.
Mehr erfahren
Entdecke die Welt von Freudenberg
Wir sind so vielf盲ltig und unterschiedlich wie unsere Mitarbeitenden, Produkte und Anwendungen. Entdecke die faszinierende Welt von Freudenberg anhand fesselnder Geschichten, spannender Berichte und exklusiver Interviews.
Mehr erfahren